Häufig gestellte Fragen

Fragen & Antworten

Füllen Sie das Kontaktformular aus oder rufen Sie uns an. Wir besprechen Ihre Ziele und erstellen einen individuellen Etappenplan.

Es gibt eine transparente Pauschalgebühr pro Etappe, die im Vorfeld kommuniziert wird. Zusätzliche Kosten entstehen nicht.

Ja, Sie können Ihre Sparraten oder Zeitziele jederzeit anpassen, um auf veränderte Lebensumstände zu reagieren.

Die Dauer hängt von Ihrem Sparziel und Ihrer gewählten Rate ab. Typischerweise planen wir Zeiträume zwischen 6 und 24 Monaten.

Unser Team steht Ihnen telefonisch oder per E-Mail zur Verfügung, um Fragen zu klären und Fortschritte zu besprechen.

Wir verarbeiten Ihre Daten gemäß Schweizer Datenschutzgesetzen und verwenden gängige Verschlüsselungstechnologien.

Nach der Registrierung erhalten Sie Zugang zu Ihrem persönlichen Dashboard, in dem Sie alle Sparschritte einsehen können. Das System führt Sie Schritt für Schritt durch die einzelnen Etappen und zeigt übersichtlich Fortschritte und noch offene Beträge an.

Sie können Ihre Sparrate jederzeit erhöhen oder reduzieren. Im Dashboard befindet sich eine Funktion zur Anpassung, mit der Sie Höhe und Rhythmus Ihrer Einzahlungen flexibel an Ihre aktuelle Lebenssituation anpassen.

Ja, Sie können Ihr Sparziel jederzeit anpassen. Legen Sie im Nutzerbereich einen neuen Zielbetrag fest und das System berechnet automatisch angepasste Etappen und einen aktualisierten Zeitplan.

Unsere Kostenstruktur ist transparent und übersichtlich. Es fallen monatliche Servicegebühren sowie einmalige Einrichtungsgebühren an, die Sie klar in Ihrem Profil einsehen können. Versteckte Kosten werden konsequent vermieden.

Unser Kundenservice steht Ihnen per E-Mail und Telefon zur Verfügung. Zusätzlich finden Sie in unserem Hilfebereich ausführliche Anleitungen und Video-Tutorials zur Funktionsweise des Programms.

Eine vorzeitige Beendigung ist möglich. Sie erhalten eine Übersicht über Ihre bereits erzielten Sparergebnisse und können offene Beträge jederzeit auszahlen lassen.

Ihre Einlagen werden bei einer Schweizer Bank verwahrt und unterliegen den geltenden Einlagensicherungssystemen. Damit ist Ihr Guthaben in einem rechtlich geregelten Rahmen geschützt.